
Ringelblume
Calendula officinalis
Typ
Blüte
Anwendungsformen
TeeSalbeTinktur
Standorte
GärtenBeetesonnig
Geschichte / Herkunft
Seit dem Mittelalter bekannt als Heil- und Zierpflanze. Vor allem in Salben und Tees verwendet.
Anwendungsbereiche
Fördert die Wundheilung, lindert Hautreizungen und wirkt entzündungshemmend.
entzündungshemmendwundheilendantibakteriellhautpflegend
Duft / Geschmack
Mild, leicht würzig, blumig.
Inhaltsstoffe
FlavonoideCarotinoideSaponineÄtherische Öle
Hinweise / Risiken
Kann bei Allergien gegen Korbblütler problematisch sein.
Heilpflanzen mit ähnlicher Wirkung
Wichtiger Hinweis: Der Artikel dient der allgemeinen Information. Für individuelle Diagnosen oder Behandlungsempfehlungen wende dich bitte an einen Facharzt oder Therapeuten.