Schafgarbe

Schafgarbe

Achillea millefolium

Schafgarbe mit ihren gefiederten Blättern und weißen Blüten ist ein bewährtes Heilkraut.

Typ

KrautBlüte

Anwendungsformen

TeeTinkturBad

Standorte

WiesenWegrändersonnige Hänge

Geschichte / Herkunft

Schon in der Antike bekannt, wird sie seit Jahrhunderten gegen Verdauungsbeschwerden und Wunden eingesetzt.

Anwendungsbereiche

Hilft bei Magen-Darm-Krämpfen, reguliert den Menstruationszyklus und unterstützt die Wundheilung.

krampflösendentzündungshemmendblutstillendverdauungsfördernd

Duft / Geschmack

Herb, leicht bitter, aromatisch.

Inhaltsstoffe

Ätherische Öle (Chamazulen, Cineol)BitterstoffeFlavonoideGerbstoffe

Hinweise / Risiken

Kann Hautreizungen verursachen. Nicht in der Schwangerschaft anwenden.

Heilpflanzen mit ähnlicher Wirkung

Wichtiger Hinweis: Der Artikel dient der allgemeinen Information. Für individuelle Diagnosen oder Behandlungsempfehlungen wende dich bitte an einen Facharzt oder Therapeuten.